Lokales wirtschaften und Globalisierung müssen kein Widerspruch sein. Zu diesem Thema habe ich bereits heftige Diskussionen geführt, weil oftmals bei den Befürwortern der Globalisierung neben der Globalisierung nur der Autarkismus zu existieren scheint. Es scheint mehr und mehr zu einem Kampf um Ideologien zu gehen, es geht um Sieg oder Niederlage.
Schlagwort-Archive:Verantwortung
Aktion „Denkzettel“ …
Nein, es ist kein Aufruf zu einem allgemeinen Politiker-Bashing, aber gemäß einer alten deutschen Tradition, alles negativ zu sehen, und sich einer bemitleidenswerten Schwarzmalerei hinzugeben, kommt mir doch die Idee diesen negativ besetzten Begriff „Denkzettel“ in etwas Positives und Kreatives zu wandeln.
Die Relativität des Dualismus II
Nachdem es im ersten Teil um Normierung und deren Bezug zu Kollektiven erläutert habe, möchte ich zunächst den vorherigen Artikel noch durch ein praktisches Beispiel ergänzen.
positive Energie & negative Energie
Oh, in so manch einem Forum für die Freunde der Esoterik und Magie findet sich immer wieder diese seltsame Klassifizierung von Energie. Ich habe mir immer schon die Frage gestellt: Wann ist Energie eigentlich positiv, wann ist sie negativ?
Geben und Nehmen
Das Geben und Nehmen, Austausch, Ausgleich … (wie auch immer man das nennen mag) ist eine interessante jedoch auch komplexe Angelegenheit. Dieses „ausgenutzt werden“ kannst du nur selbst in deiner Selbstbetrachtung als persönliche Betroffenheit erfahren und empfinden, wenn du dieses System aber von einer 1 zu 1 in eine 1 zu n Beziehung ausdehnst ergibt […]
Gedanken zur Verantwortung I
Verantwortung, welch ein schlimmes Wort. Nur zu gerne brüsten wir uns mit der uns selbst oder auch durch Dritte auferlegten Bürde oder auch Last. Wenn es aber um Konsequenzen geht, dann distanzieren wir uns auch sehr gerne von dieser.
Was die Natur uns schenkt
So schön und sinnvoll auch die Tierschutzbewegungen sind, sie betrachten meiner Ansicht nach nur einen Teilaspekt eines wesentlich größeren Problems.