Nachdem es im ersten Teil um Normen und Kollektive ging, haben wir im zweiten Teil anhand von Beispielen gesehen wie sich aus unterschiedlichen Bezugspunkten, Blickwinkeln und Kollektiven heraus die Be-wertung ein und des selben Ereignisses unterscheiden kann.
Schlagwort-Archive:Wahrnehmung
Schilde I
Schilde schützen, und sollen auch schützen, das ist deren ureigene Aufgabe.Der Schild ist eigentlich als passive Waffe zur Abwehr gedacht, doch im Laufe der Geschichte hat man aber auch erkannt, das er sich prima als Waffe einsetzen lässt.
Wie geht es dir?
Tja, „Wie geht es dir?“, eine Frage, die einem oft gestellt wird und die wir oft genug selbst jemandem stellen.
Die richtigen Worte finden
Wenn man seine Wahrnehmungen in jahrelanger Übung auf das „Über-lebensnotwendige“ reduziert hat, fällt es umso schwerer seine Wahrnehmungen und Gedanken in die richtigen Worte zu fassen.